• Home
  • Schule
    • Schule – Alltag
    • Schule – Deutsch
    • Schule – Ethik
    • Schule – Geschichte
    • Schule – Links
    • Schule – Material
    • Schule – Medien
    • Schule – Notebookklasse
    • Schule – Sozialkunde
  • Musik
  • Wandern
    • Wandern – Rhön
    • Wandern – Südtirol
  • ganzweitweg
  • Impressum

Stephan Holze

Schule - Musik - Wandern

Schule – Notebookklasse

Netzwerkbildung & Wissensteilung

27. Januar 2008 by kceyow 1 Comment

Eine kleine Rückschau zur Tagung „Netzwerkbildung und Wissensteilung“ in Dillingen. Drei Vorträge an zwei Tagen und Workshoparbeit hören sich nicht nur viel an, es war wirklich anstrengend. Allerdings lag das natürlich auch an der hohen Intensivität der Veranstaltung.

Die ersten beiden Vorträge beschäftigten sich mit Laptopklassen und Web2.0 im Bildungsbereich. Es folgte der Vortrag „Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie“. Das hörte sich zunächst nicht sehr viel versprechend an, entpuppte sich jedoch recht schnell als das „Highlight“ der Veranstaltung. Die beiden Workshops, an denen ich teilgenommen habe, befassten sich mit „E-Portfolios“ und „Blogs in der Schule“. Alle Inhalte, Unterlagen und auch die Vorträge (als Video) können hier abgerufen werden.

Was nehme ich aus der Veranstaltung mit? Ich möchte zwischen schulischem und privatem Zugewinn unterscheiden:

  • Mit „Mahara“ habe ich eine neue Plattform kennen gelernt, mit der man Portfolioarbeit unterstützen kann. Insgesamt hatte ich aber das Gefühl, dass sich Mahara zwar gut für eine Bewerbungsmappe eignet, in der man eigene Stärken und seine Biographie präsentiert, die kommunikative Seite eines Portfolios kommt mir aber zu kurz.
    Dennoch werde ich Mahara einmal austesten: mit meiner Vorabschlussklasse will ich Mahara ansehen und entscheiden, ob wir im Rahmen der Bewerbung damit arbeiten. Netterweise bietet mir der Referent Klaus Himpsl die Gelegenheit „sein“ Mahara zu verwenden, so dass ich die Software nicht auf dem Schulserver ablegen muss. Sollte sich Mahara als lohnend erweisen, muss man über eine Schulinstallation einmal nachdenken.
    Ob ich die „normale“ Portfolioarbeit einmal gegen ein „E-Portfolio“ austausche ist mir noch nicht klar. Dann müsste ich auch entscheiden, ob ich Mahara oder lieber ein Blogsystem wie WordPress verwende. Diese Überlegungen haben aber sicher noch Zeit.
    Wirklich sehr gelungen finde ich, dass der Autor bei Mahara wirklich „Herr“ über seine eigenen Daten ist.
  • Im Bereich der Weblogs haben sich im Grunde drei verschiedene Typen herausgestellt: „Private Weblogs“ von Lehrern, die über ihren Alltag und Schule schreiben, Weblogs von Lehrern, die den Schülern weitere Informationen zur Verfügung stellten und Weblogs, die z.B. Projekte begleiten. Interessant hierbei sind rechtliche Fragen.
  • „Netzwerkbildung“ wird oft aus der Sicht des Unterrichts und der Schüler gesehen. Netzwerke von und für Lehrer sind meisten gar kein Thema. Hier sollten wir uns Gedanken machen. Ich werde also Kontakt mit Herrn Rau aufnehmen, der sich ähnliche Gedanken macht.

Auch privat habe ich etwas mitgenommen:

  • Es ist gut zu sehen, dass andere auch so „ticken“ wie ich und dass auch sie mit den gleichen Problemen kämpfen.
  • Solche Tagungen motivieren ungemein.
Posted in: Schule, Schule - Medien, Schule - Notebookklasse Tagged: Dillingen, E-Learning, Fortbildung, Mahara, Wissen

Rechtschreibung und Grammatik

19. Dezember 2007 by kceyow 4 Comments

Das oder dass? Verb oder Adverb? Das sind hier die Fragen. Für alle, die an ihrer Rechtschreibung und am grammatischen Wissen arbeiten wollen, sind zwei Internetseiten interessant:

Eine österreichische Seite bietet va. im Bereich der Rechtschreibung Arbeitsblätter an, die man online am PC bearbeiten kann. Ein Klick auf die Überprüfentaste verrät dann, welche Lösungen richtig oder falsch sind. Teilweise sind auch Rätsel zu lösen.

Richtig viel Arbeit hat sich ein Kollege aus Lichtenfels gemacht. Auf seiner Seite findet man ebenfalls Arbeitsblätter zur Rechtschreibung, aber auch Grammatikübungen sind zu finden. Nach getaner Arbeit kann man seine Ergebnisse selbst überprüfen.

Man kann sich die Arbeitsblätter natürlich auch ausdrucken, der „Kick“ geht dann aber ein wenig flöten. Ich glaube der Satz „Ich muss noch zum Lernen ins Internet“ dürfte bei so einigen Eltern gut ankommen.

Posted in: Schule, Schule - Deutsch, Schule - Links, Schule - Notebookklasse Tagged: E-Learning, Grammatik, Rechtschreibung

Bin begeistert – eine Remotelösung die funktioniert

10. Dezember 2007 by sgw 1 Comment

Ich durfte heute einmal ein wenig Hilfestellung leisten – T-Online hatte sich verabschiedet. Da der andere PC ein paar Kilometer entfernt stand und das Problem für eine Fahrt zu klein war, habe ich eine Remotesoftware ausgetestet. „Teamviewer“ ist mir vom IT-Newsletter des Informatikserver Graz „empfohlen“ worden und hat sich als sehr passable Anwendung entpuppt. Der Clou daran: man muss die Software nicht einmal installieren, ein einfacher Aufruf im Netz genügt. Beide PCs melden sich so bei TV an und bekommen jeweils eine Nummer und ein Kennwort. Es reicht aus, die Daten in ein Anmeldeformular einzutragen und innerhalb von wenigen Sekunden kann man den anderen PC administrieren. Eine kleine Chatfunktion, Dateiübertragung in beide Richtungen und die Änderung der Blickrichtung („schau, so muss das aussehen“) runden das Bild ab. Privatanwender zahlen nichts.

Ich hätte nie gedacht, dass mir die Einrichtung so schnell gelingt und dass das Ganze am Ende auch noch funktioniert. Das wird nicht das letzte Mal sein, dass ich diese Software nutze!

Posted in: Schule, Schule - Links, Schule - Notebookklasse Tagged: Linktipp, Notebookklasse, Remote, Software

Online Mindmap

29. September 2007 by kceyow Leave a Comment

Mit „Mindmeister“ kann man online Mindmaps erstellen. Die Basicversion reicht für Schüler völlig aus, für Premium- und Teamversion verlangt der Betreiber einen monatlichen Beitrag. Interessant finde ich das Zusatztool „Geistesblitz“. In die Befehlszeile von Firefox oder IE eingebaut, kann man seine Ideen auch sehr schnell in sein Mindmap einbinden, damit nichts verloren geht. Das funktioniert auch als Gadget für Vista oder MacOS. Hier findet ihr weitere Infos.

Posted in: Schule, Schule - Links, Schule - Material, Schule - Notebookklasse Tagged: Linktipp, Mindmap, Notebookklasse
« Zurück 1 … 7 8

Letzte Links bei Delicious

  • No bookmarks avaliable.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Podcast Ausbildung Selbstmanagement Schule Fortbildung Musik Grammatik Comenius Südtirol Linktipp Unterrichtsressourcen Medien Dillingen Vokabeltrainer Notebookklasse Rechtschreibung E-Portfolio Software Web 2.0 E-Learning Deutsch CD Ideenkiste Zusammenarbeit Geschichte PLE Cobocards Methoden Prog Wandern LMS Moodle Sozialkunde Tour Beruf Medienpädagogik Lernkarten Medienerziehung Berufswahl Internet Wordpress gtd Spiele Mac Bewerbung

Netzwerke

Twitter Facebook Delicious Amazon Wishlist Blog

Copyright © 2019 Stephan Holze.

Omega WordPress Theme by ThemeHall