Stephan Holze - Schule – Musik – Wandern – Photographie
  • Home
  • Schule
    • Schule – Alltag
    • Schule – Deutsch
    • Schule – Ethik
    • Schule – Geschichte
    • Schule – Links
    • Schule – Material
    • Schule – Medien
    • Schule – Notebookklasse
    • Schule – Sozialkunde
  • Musik
  • Wandern
    • Wandern – Rhön
    • Wandern – Südtirol
  • ganzweitweg
  • Impressum
Schule•Schule - Alltag

Land, Leute und Küche

27. Januar 2009 by kceyow Keine Kommentare

Unser erster Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Erst trafen wir den Bürgermeister (in einer sehr entspannten Atmosphäre), dann folgte ein Brunch und ein kleiner Spaziergang durch die Stadt. Oberpullendorf ist wirklich erstaunlich. Die Stadt ist deutele kleiner als mein Wohnort, es gibt aber sechs Diskotheken, eine ganze Menge Kneipen und Lokale und eine Reihe von Geschäften. Unsere Schuler waren jedenfalls begeistert und mir wurde wieder einmal bewusst, dass es „bei mir“ nichts gibt. Im Anschluss besuchten wir Irmi, unsere Projektleiterin zu Hause. Die spanischen Kollegen hatten es sich – dankbarerweise – nicht nehmen lassen, ein paar Spezialitäten mitzubringen, so dass auch der Nachmittag essend verbracht wurde. Dass es danach Abendessen gab, lässt sich wohl leicht erraten.

P1020270 Gestern waren wir dann zum ersten mal in der HAK (Handelsakademie). Das Schulhaus ist viel großzügiger angelegt als unser Gebäude und machte einen sehr angenehmen Eindruck auf uns. Besonders nett fand ich die vielen Bücher in Klassensätzen vor dem Sekretariat. Dass alles offen in den Regalen steht, auch CD-Spieler und Gesellschaftsspiele, hat v.a. meinen Chef überrascht.

Die anschließende Projektarbeitsphase war dann die erste wirkliche Herausforderung für mein Englisch, aber ich habe die Prüfung bestanden. Nachmittags stand dann eine Fahrt nach Ungarn auf dem Programm (Sopron).

Schule•Schule - Alltag

Oberpullendorf

25. Januar 2009 by kceyow Keine Kommentare

In dieser Woche ist mein Weblog ein richtiges Reisetagebuch. Meine Schule nimmt an einem Comenius-Projekt teil und wir sind nach Oberpullendorf (Österreich) gereist, um uns mit den anderen Schulen abzusprechen. Es nehmen noch eine Schule aus Spanien (Fuerteventura) und aus Schottland (Aberdeen) teil. Gestern sind wir also nach einer sehr entspannten Zugfahrt in Wien angekommen und wurden dort von zwei Kolleginnen mit dem Auto abgeholt. Beim Abendessen haben wir dann die Kollegen der anderen Schulen kennen gelernt. Besonders beeindruckend war Claire aus Aberdeen. Sie kann, während sie redet, zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch wechseln und hat den (Achtung: Vorurteil!) typischen „Inselhumor“. Ich glaube, das wird eine unterhaltsame Woche.

Heute steht ein Besuch beim Bürgermeister auf dem Programm, anschließend werden wir die nähere Umgebung erkunden. Ich bin gespannt, wie den Schülerinnen der erste Tag gestern gefallen hat und v.a. was sie gestern Abend erlebt haben.

PS „Wiener“ heißen hier „Frankfurter“ und mein Lieblingskaffe nennt sich „verlängerter Brauner“. Wieder etwas gelernt.

Getting Things Done

Was steht im ersten Vierteljahr an?

8. Januar 2009 by kceyow Keine Kommentare

Um meine Gedanken ein wenig zu ordnen (und auch ein wenig Druck aufzubauen) einmal die Artikel, die in nächster Zeit anstehen. Ich denke die Faschingsferien sind ein guter Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen:

  • Cobocards: Die Schüler arbeiten mehr oder weniger eifrig mit der Plattform, die Karten werden jetzt besser, d.h. man kann mit ihnen lernen. Dem Kollegen Schmitt sei hiermit herzlich für seine Arbeit gedankt. Anfang Februar werden wir unser kleines Projekt evaluieren.
  • Schlaue Kinder, schlechte Schulen: Ich hatte ja angefangen, das Buch ein wenig genauer vorzustellen. Leider sind mir zwei wirklich gute Bücher dazwischengekommen: „Wer bin ich und wenn ja wieviele“ von Richard Precht und „Zen oder die Kunst der Präsentation“ von Garr Raynolds. Die Reihe wird aber fortgesetzt
  • Notebookklasse: Zusammen mit einer Kollegin entwerfe ich ein „Konzept“ für Notebookklassen an meiner Schule. Im Moment befinden wir uns noch in einer Art „Sammelphase“, für die ich ein Wiki angelegt habe. Wenn wir mal „soweit sind“, möchte ich gerne andere Kollegen um ihre Meinung bitten und werde das Wiki dann auch freischalten.
  • Online-Tests: die Testphase mit exe-Learning, HotPotatoes, Moodle und StarQuiz ist angelaufen, im Moment erstelle ich einen Grammatiktest für die 8. Klasse. Am Test wird sich auch noch ein weiterer Kollege beteiligen, der dieses Verfahren in einer Förderschule ausprobieren möchte.
  • An der Schulhomepage werde ich in den kommenden Wochen ebenfalls arbeiten, sie muss auf WP 2.7 umgestellt und letztlich auch aktualisiert werden.
  • Wichtig: Unsere Schülerzeitung muss jetzt langsam fertig werden, der Drucktermin steht. (Ich stelle gerade fest, dass das die einzige Arbeit ist, bei der ich kein Internet einsetze, meine Schüler aber schon).
  • Relativ weit hinten auf der Liste steht: Mein Delicious Account sollte mal wieder gepflegt werden. In letzter Zeit hat sich wieder die Unsitte eingebürgert, interessante Seiten einfach in der Firefox-Bookmarkleiste abzulegen. Hier muss ich wirklich Ordnung schaffen.
Musik

Neues für die Ohren pt. 8

7. Januar 2009 by sgw Keine Kommentare

Es war Weihnachten! Mein CD-Regal ist wieder ein Stück breiter geworden und hat sich folgendes einverleibt:

  • Forgas Band Phenomena: Soleil 12 (Jazzrock)
  • Yes: Fragile (fast schon peinlich, dass dieses Album in meiner Sammlung bisher fehlte)
  • Jimi Hendrix: Electric Ladyland (siehe oben)
  • Birds of Avalon: Bazaar Bazaar (Jazzrock)
  • Sweet Smoke: Just a Poke
  • Sweet Smoke: Darkness to light
  • Haindling: Speck
  • Spock’s Beard: The Light (special edition)
  • ACDC: Black Ice
  • Marillion: Happiness is the road pt.2
  • Dave Weckl Band: Synergie (Jazzrock vom Allerfeinsten)
  • Stevie Wonder: Songs in the key of life
    Dazu muss ich doch noch ein paar Worte verlieren. Aufmerksame Leser werden jetzt vielleicht die Nase rümpfen, so wie meine Frau: Du hörst Stevie Wonder? Ja, dazu bekenne ich mich. Die Platte ist für mich ein Muss für jeden Haushalt und das aus mehreren Gründen. Schon einmal bei einem netten Spieleabend Rage against the machine oder Dream Theater gehört? Netter Abend mit Begleitung von Magma? Ehrlich, da passt so ein wenig „easy listening“ ganz perfekt. Darüberhinaus: Die meisten Songs wurden mittlerweile gecovert: „Another Star“ von Salomé da Bahia, „As“ von Mary J. Blige, „Villa Ghetto Land“ von Warren G, „Have a talk with God“ von Snoop Dogg usw. Eine ganze Reihe Songs ist also bekannt, allerdings nicht als Stevie Wonder Original. Also, diese Platte lohnt sich definitiv.
  • Fish: 12th Star
  • Fish: Songs from the mirror
  • Riverside: Rapid eye movement
  • Procol Harum: Shine on brightly
  • Jeff Beck: Truth
  • Spirit: Spirit

Wie ihr seht eine wilde Mischung aus Klassikern, Rock, Jazz-Rock und Prog. Wirklich positiv überrascht war ich von der neuen Fish (12th star). Nach vielen schlechten Platten endlich wieder einmal ein kleiner Lichtblick vom Ex-Marillion Frontman.

Wandern•Wandern - Südtirol

Winterwandern in Südtirol

23. Dezember 2008 by sgw Keine Kommentare

So ab und zu sollte man seine Dateien sortieren und abspeichern. Bei dieser Arbeit sind mir einige Bilder in die Hände gefallen, die unseren Kurzurlaub Anfang Oktober in Südtirol dokumentieren. Schön war’s!

Unsere kleine Winterwanderung wurde übrigens ein Stück vor dem eigentlichen Ziel „vom Winde verweht“. Wir haben einfach nichts mehr gesehen und sind dann wieder abgestiegen. Leider war vom Weg auch nicht mehr viel zu sehen, so dass wir schon ein wenig tiefer im Schnee versunken sind. Es war trotzdem toll!

PS: Richtig gut war auch das Wochenende danach, da haben wir die mitgebrachten Lebensmittel verköstigt. Dass ein kurzer Besuch bei Innerhofer in Kaltern zum Programm gehörte, ist ja völlig klar.

Meran 2000
noch ein Ausblick

Ausblick
auf Meran 2000

war ganz schön kalt…

Page 30 of 62« First...1020«29303132»405060...Last »

letzte Kommentare…

  • Amure Pinho bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • kceyow bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Herr Rau bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Michael Holze bei Boston 
  • Michael Holze bei Schon wieder satt…

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufswahl Bewerbung CD Cobocards Comenius Deutsch Dillingen E-Learning E-Portfolio Fortbildung Geschichte Grammatik gtd Ideenkiste Internet Lernkarten Linktipp LMS Mac Medien Medienerziehung Medienpädagogik Methoden Moodle Musik Notebookklasse PLE Podcast Prog Rechtschreibung Schule Selbstmanagement Software Sozialkunde Spiele Südtirol Tour Unterrichtsressourcen Vokabeltrainer Wandern Web 2.0 Wordpress Zusammenarbeit

© 2011 All rights reserved.