Stephan Holze - Schule – Musik – Wandern – Photographie
  • Home
  • Schule
    • Schule – Alltag
    • Schule – Deutsch
    • Schule – Ethik
    • Schule – Geschichte
    • Schule – Links
    • Schule – Material
    • Schule – Medien
    • Schule – Notebookklasse
    • Schule – Sozialkunde
  • Musik
  • Wandern
    • Wandern – Rhön
    • Wandern – Südtirol
  • ganzweitweg
  • Impressum
Schule•Schule - Alltag

Neues Comeniusprojekt

13. Oktober 2010 by kceyow Keine Kommentare

Letzte Woche haben wir uns mit unseren Comeniuspartnern aus Oberpullendorf (Österreich) und Kemnay (Schottland) getroffen. Unser neues Projekt heißt „Learning without Limits“ und bindet unsere Schüler viel stärker ein als das vorige Projekt. Geplant ist ein Reiseführer für Jugendliche, der von allen erarbeitet wird. Unsere Schüler schlagen dann zum Beispiel den Kreuzberg als Reiseziel vor, die Ausarbeitung erledigen dann aber die Schotten, die dazu dann mit unseren Schülern kommunizieren müssen. Das zweite Produkt ist ein Videosprachführer. Darauf bin ich schon sehr gespannt.
Insgesamt haben wir ein recht gelungenes internationales Projekt geplant. Unsere Schüler sind motiviert und freuen sich schon auf die erste Besuchsrunde.

Schule•Schule - Alltag

Connecting the young european generation

1. Februar 2009 by kceyow Keine Kommentare

… das ist unser Projekttitel im Comeniusprojekt. Nach unserer langen Heimfahrt gestern ist es Zeit einmal Bilanz zu ziehen:

Für die Schüler hat sich die Fahrt sicher gelohnt. Besonders eine Schülerin ist richtig aufgetaut und hat sich plötzlich Dinge „getraut“, die ich so gar nicht vermutet hatte. Selbst ein Gespräch mit den schottischen Kolleginnen (in Englisch natürlich) war kein Problem mehr. Insgesamt haben sich alle Schüler in ihren Gastfamilien wohl gefühlt und nehmen viele Eindrücke mit nach Hause.

Unser Programm ist recht gefüllt. Wir erstellen ein gemeinsames Kochbuch („Brain food“) mit Rezepten aus Spanien, Schottland, Österreich und Deutschland. Dann entsteht eine Art „Handbuch“ zum Thema „Peer-Mediation“. Die Oberpullendorfer steigen zurzeit in die Mediation ein, bei uns gibt es bereits seit mehreren Jahren die Streitschlichter und die Spanier hatten ein ähnliches Projekt. Letztlich entsteht auch ein großer Vergleich unserer Schüler zum Thema „Gesundheit“. Meine Aufgabe dabei ist die Umsetzung des Fragebogens in eine Online-Version.

Die Woche in Österreich war sehr interessant und ich habe eine Menge netter Kollegen kennen gelernt. Fast schon beruhigend war die Tatsache, dass alle mit den gleichen Problemen kämpfen und die „Vorteile“ eines anderen Schulsystems bzw. eines anderen Arbeitgebers auch immer mit Nachteilen verknüpft sind. Überraschend: Mein Englisch ist nicht so schlecht wie ich dachte – vielleicht waren aber Claire und Leslie einfach nur zu höflich, nicht laut zu lachen.

Mit den Schülern werde ich nun ein kleines „Dankeschön-Video“ drehen und auf unsere gemeinsame Webseite stellen.

Schule•Schule - Alltag

Land, Leute und Küche

27. Januar 2009 by kceyow Keine Kommentare

Unser erster Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Erst trafen wir den Bürgermeister (in einer sehr entspannten Atmosphäre), dann folgte ein Brunch und ein kleiner Spaziergang durch die Stadt. Oberpullendorf ist wirklich erstaunlich. Die Stadt ist deutele kleiner als mein Wohnort, es gibt aber sechs Diskotheken, eine ganze Menge Kneipen und Lokale und eine Reihe von Geschäften. Unsere Schuler waren jedenfalls begeistert und mir wurde wieder einmal bewusst, dass es „bei mir“ nichts gibt. Im Anschluss besuchten wir Irmi, unsere Projektleiterin zu Hause. Die spanischen Kollegen hatten es sich – dankbarerweise – nicht nehmen lassen, ein paar Spezialitäten mitzubringen, so dass auch der Nachmittag essend verbracht wurde. Dass es danach Abendessen gab, lässt sich wohl leicht erraten.

P1020270 Gestern waren wir dann zum ersten mal in der HAK (Handelsakademie). Das Schulhaus ist viel großzügiger angelegt als unser Gebäude und machte einen sehr angenehmen Eindruck auf uns. Besonders nett fand ich die vielen Bücher in Klassensätzen vor dem Sekretariat. Dass alles offen in den Regalen steht, auch CD-Spieler und Gesellschaftsspiele, hat v.a. meinen Chef überrascht.

Die anschließende Projektarbeitsphase war dann die erste wirkliche Herausforderung für mein Englisch, aber ich habe die Prüfung bestanden. Nachmittags stand dann eine Fahrt nach Ungarn auf dem Programm (Sopron).

Schule•Schule - Alltag

Oberpullendorf

25. Januar 2009 by kceyow Keine Kommentare

In dieser Woche ist mein Weblog ein richtiges Reisetagebuch. Meine Schule nimmt an einem Comenius-Projekt teil und wir sind nach Oberpullendorf (Österreich) gereist, um uns mit den anderen Schulen abzusprechen. Es nehmen noch eine Schule aus Spanien (Fuerteventura) und aus Schottland (Aberdeen) teil. Gestern sind wir also nach einer sehr entspannten Zugfahrt in Wien angekommen und wurden dort von zwei Kolleginnen mit dem Auto abgeholt. Beim Abendessen haben wir dann die Kollegen der anderen Schulen kennen gelernt. Besonders beeindruckend war Claire aus Aberdeen. Sie kann, während sie redet, zwischen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch wechseln und hat den (Achtung: Vorurteil!) typischen „Inselhumor“. Ich glaube, das wird eine unterhaltsame Woche.

Heute steht ein Besuch beim Bürgermeister auf dem Programm, anschließend werden wir die nähere Umgebung erkunden. Ich bin gespannt, wie den Schülerinnen der erste Tag gestern gefallen hat und v.a. was sie gestern Abend erlebt haben.

PS „Wiener“ heißen hier „Frankfurter“ und mein Lieblingskaffe nennt sich „verlängerter Brauner“. Wieder etwas gelernt.

letzte Kommentare…

  • Amure Pinho bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • kceyow bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Herr Rau bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Michael Holze bei Boston 
  • Michael Holze bei Schon wieder satt…

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufswahl Bewerbung CD Cobocards Comenius Deutsch Dillingen E-Learning E-Portfolio Fortbildung Geschichte Grammatik gtd Ideenkiste Internet Lernkarten Linktipp LMS Mac Medien Medienerziehung Medienpädagogik Methoden Moodle Musik Notebookklasse PLE Podcast Prog Rechtschreibung Schule Selbstmanagement Software Sozialkunde Spiele Südtirol Tour Unterrichtsressourcen Vokabeltrainer Wandern Web 2.0 Wordpress Zusammenarbeit

© 2011 All rights reserved.