Stephan Holze - Schule – Musik – Wandern – Photographie
  • Home
  • Schule
    • Schule – Alltag
    • Schule – Deutsch
    • Schule – Ethik
    • Schule – Geschichte
    • Schule – Links
    • Schule – Material
    • Schule – Medien
    • Schule – Notebookklasse
    • Schule – Sozialkunde
  • Musik
  • Wandern
    • Wandern – Rhön
    • Wandern – Südtirol
  • ganzweitweg
  • Impressum
Schule•Schule - Links•Schule - Material•Schule - Notebookklasse

Cobocards jetzt mit Pro-Account

1. Februar 2010 by kceyow 1 Kommentar

Cobocards hatte ich ja hier schon einmal vorgestellt. Online Karteikarten erstellen und damit lernen. Besser noch: in der Gruppe lernen. Karteikarten können getauscht werden, man kann sich gegenseitig abfragen oder in einer Gruppe gemeinsam die Karten erstellen. Seit heute ist Cobocards in einer Pro-Version auf dem Markt (kostenpflichtig!). Den Unterschied zwischen „normaler“ und „Pro-Version“ kann man hier am besten einsehen. Finanziell schlägt das ganze mit 3.-€ im Monat zu Buche. Aus dem Blog der Cobocardsmacher ist auch zu erfahren, dass es demnächst eine App für das iPhone gibt.

Ich finde den Ansatz immer noch interessant, auch wenn ich im vergangenen Jahr nicht mit Cobocards gearbeitet habe. Vielleicht ergibt sich das ja in der neuen Laptopklasse, mal sehen. Den Jungs von Cobocards wünsche ich jedenfalls, dass ihr Konzept aufgeht. Vielleicht sollten sie einmal über ein Preismodel für eine komplette Schule nachdenken.

Schule•Schule - Alltag•Schule - Links•Schule - Material•Schule - Medien•Schule - Notebookklasse

Cobocards – endlich geht es los

15. Dezember 2008 by kceyow 6 Kommentare

Nun haben mein Kollege Peter und ich endlich einen Termin gefunden, um Cobocards in meiner Abschlussklasse einzuführen und zu testen, ob sich Cobocards für die Prüfungsvorbereitung so gut eignet, wie wir hoffen. Am Freitag werden wir meine Klasse nach der Pause in den Computerraum verfrachten und dann gemeinsam den Zugang dazu „beantragen“. Dann sollten sich die Schüler grob über die Funktionsweise informieren und anschließend wird Peter mit ihnen den Stoff der 10. Klasse in Betriebswirtschaft angehen. Über die Weihnachtsferien hinweg und bis Ende Januar wollen wir den Schülern dann Zeit lassen, mit Cobocards zu arbeiten. Anschließend werden wir die Anwendung „evaluieren“.

Ich freue mich schon auf diese „Arbeit“ und bin sehr gespannt, wie Cobocards bei den Schülern ankommt und ob sie das Durchhaltevermögen haben, wirklich damit zu arbeiten. Wenn nur 10 Schüler einen Mehrwert haben, dann hat sich die Arbeit gelohnt!

Schule•Schule - Links•Schule - Material•Schule - Medien•Schule - Notebookklasse

Cobocards – die Zweite

28. Oktober 2008 by kceyow 2 Kommentare

image Eigentlich wollte ich heute mit meiner Abschlussklasse Cobocards ausprobieren. Die Klasse hat auch grundsätzliches Interesse bekundet, leider konnten wir aber nicht in den Datenverarbeitungsraum gelangen, weil dieser besetzt war. Deshalb habe ich den Dienst zusammen mit einem Kollegen ausprobiert. Die Anmeldeprozedur gestaltet sich recht einfach, E-Mail-Adresse und Passwort reichen aus. Das Anlegen der Karteikarten dürfte meine Schüler nicht überfordern. Über den Reiter „Lernen“ kann man sich dann bereits selbst abfragen. Der Mehrwert von Cobocards besteht aber darin, dass man mit anderen Schülern zusammen lernen kann. Eine Einladung zum Lernen verschickt man per E-Mail, allerdings muss der Eingeladene entweder einen Account anlegen oder bereits einen besitzen. (Das empfinde ich bei den ganzen Web 2.0 Diensten immer wieder als Manko!) Nun kann man die Karten auch gemeinsam lernen. Derjenige, der abgefragt wird, sieht nur die Frage auf den Karten, der andere auch die Antworten. Im Chat kann man sich dann austauschen und der Abfrager kann dann entscheiden, ob er die Antwort als richtig, teilweise richtig oder falsch einsortiert. Am Ende steht dann eine kleine Statistik, die über den Lernerfolg Auskunft gibt.

Clever finde ich, dass die Ergebnisse der Abfrage grafisch aufbereitet werden, so dass man beim nächsten Mal gezielt die Fragen auswählen kann, die man vorher nicht richtig beherrscht hat. Während der Abfrage bietet sich statt des Chats auch ein normales Telefongespräch oder eine Unterhaltung über Skype an.

Während unseres Tests hatten wir Schwierigkeiten, eine Verbindung herzustellen, wenn zwei unterschiedliche Browser verwendet wurden (in unserem Fall Opera und Firefox). Wenn beide Teilnehmer die gleichen Browser verwendet haben, war die Verbindung problemlos.

Ob und wie man gemeinsam bei der Erstellung der Karten zusammenarbeiten kann, haben wir nicht ausgetestet. Das werde ich dann wirklich mit meiner Abschlussklasse versuchen. Die Schüler haben sich bereits für das Fach Betriebswirtschaft ausgesprochen, um so den Lernstoff des letzten Jahres aufzubereiten. Bericht folgt!

Nachtrag: Mittlerweile haben sich die ersten Schüler aus meiner Abschlussklasse gemeldet und offenbar selbst das Arbeiten mit Cobocards angefangen. Freut mich!

Allgemein

Lernen mit Karteikarten – Cobocards

21. September 2008 by kceyow 2 Kommentare

image Dass man mit Karteikarten ganz ordentlich lernen kann, habe ich an dieser Stelle schon öfter erwähnt.  Die Vorstellung einer weiteren Möglichkeit ist also eigentlich eher überflüssig, wenn nicht ein neuer Aspekt dazu kommt. Hier kommt „Cobocards“ ins Spiel. Karteikarten kann man offline und online erstellen und sich selbst abfragen, Cobocards kann mehr: in bester Web 2.0 Manier kann man nämlich gemeinsam an den Karten arbeiten und sich gegenseitig abfragen. Dabei speichert Cobocards sogar die richtigen und die falschen Antworten. So spart man sich eine Menge Arbeit und die Zusammenarbeit mit Mitschülern ist sicher effektiver. Auf der Startseite von Cobocards erklärt ein Video recht ordentlich, wie das ganze funktioniert.

Ich kann mir für meine Abschlussklasse gut vorstellen, dass verschiedene Teams den Lernstoff auf diese Weise aufbereiten. So mancher Experte wird auch bereit sein, die Mitschüler zu unterstützen. Ende Oktober werde ich in einer ZfU-Stunde das Thema einmal anschneiden und ich bin gespannt, ob sich die Schüler zu einer gemeinsamen Aktion bereitfinden.

Schule•Schule - Alltag•Schule - Links

Lernkarten im PC

25. September 2007 by kceyow Keine Kommentare

Vokabeln lernt man am einfachsten mit Karteikarten. Diese Erkenntis dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. „Pauker“ ist eine auf Lernkarten basierende Lernanwendung, die das Kartei-System auf den PC bringt. Ihr benötigt keine Internetverbindung (nur zum Download). Der Autor bietet mit „Mini-Pauker“ auch eine Version für das Handy an. Weitere Infos und auch das Programm findet Ihr hier.

letzte Kommentare…

  • Amure Pinho bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • kceyow bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Herr Rau bei Blogo (und andere App-Entwickler) nerven
  • Michael Holze bei Boston 
  • Michael Holze bei Schon wieder satt…

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufswahl Bewerbung CD Cobocards Comenius Deutsch Dillingen E-Learning E-Portfolio Fortbildung Geschichte Grammatik gtd Ideenkiste Internet Lernkarten Linktipp LMS Mac Medien Medienerziehung Medienpädagogik Methoden Moodle Musik Notebookklasse PLE Podcast Prog Rechtschreibung Schule Selbstmanagement Software Sozialkunde Spiele Südtirol Tour Unterrichtsressourcen Vokabeltrainer Wandern Web 2.0 Wordpress Zusammenarbeit

© 2011 All rights reserved.