• Home
  • Schule
    • Schule – Alltag
    • Schule – Deutsch
    • Schule – Ethik
    • Schule – Geschichte
    • Schule – Links
    • Schule – Material
    • Schule – Medien
    • Schule – Notebookklasse
    • Schule – Sozialkunde
  • Musik
  • Wandern
    • Wandern – Rhön
    • Wandern – Südtirol
  • ganzweitweg
  • Impressum

Stephan Holze

Schule - Musik - Wandern

Selbstmanagement

Was steht im ersten Vierteljahr an?

8. Januar 2009 by kceyow Leave a Comment

Um meine Gedanken ein wenig zu ordnen (und auch ein wenig Druck aufzubauen) einmal die Artikel, die in nächster Zeit anstehen. Ich denke die Faschingsferien sind ein guter Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen:

  • Cobocards: Die Schüler arbeiten mehr oder weniger eifrig mit der Plattform, die Karten werden jetzt besser, d.h. man kann mit ihnen lernen. Dem Kollegen Schmitt sei hiermit herzlich für seine Arbeit gedankt. Anfang Februar werden wir unser kleines Projekt evaluieren.
  • Schlaue Kinder, schlechte Schulen: Ich hatte ja angefangen, das Buch ein wenig genauer vorzustellen. Leider sind mir zwei wirklich gute Bücher dazwischengekommen: „Wer bin ich und wenn ja wieviele“ von Richard Precht und „Zen oder die Kunst der Präsentation“ von Garr Raynolds. Die Reihe wird aber fortgesetzt
  • Notebookklasse: Zusammen mit einer Kollegin entwerfe ich ein „Konzept“ für Notebookklassen an meiner Schule. Im Moment befinden wir uns noch in einer Art „Sammelphase“, für die ich ein Wiki angelegt habe. Wenn wir mal „soweit sind“, möchte ich gerne andere Kollegen um ihre Meinung bitten und werde das Wiki dann auch freischalten.
  • Online-Tests: die Testphase mit exe-Learning, HotPotatoes, Moodle und StarQuiz ist angelaufen, im Moment erstelle ich einen Grammatiktest für die 8. Klasse. Am Test wird sich auch noch ein weiterer Kollege beteiligen, der dieses Verfahren in einer Förderschule ausprobieren möchte.
  • An der Schulhomepage werde ich in den kommenden Wochen ebenfalls arbeiten, sie muss auf WP 2.7 umgestellt und letztlich auch aktualisiert werden.
  • Wichtig: Unsere Schülerzeitung muss jetzt langsam fertig werden, der Drucktermin steht. (Ich stelle gerade fest, dass das die einzige Arbeit ist, bei der ich kein Internet einsetze, meine Schüler aber schon).
  • Relativ weit hinten auf der Liste steht: Mein Delicious Account sollte mal wieder gepflegt werden. In letzter Zeit hat sich wieder die Unsitte eingebürgert, interessante Seiten einfach in der Firefox-Bookmarkleiste abzulegen. Hier muss ich wirklich Ordnung schaffen.
Posted in: Getting Things Done Tagged: gtd, Planung, Selbstmanagement, Unterrichtsvorbereitung

RSS-Feeds lesen

19. November 2008 by kceyow 5 Comments

Google-ReaderSeit geraumer Zeit abonniere ich RSS-Feeds von allen möglichen Seiten, die mich interessieren. Zu Beginn habe ich meine Abos in Thunderbird verwaltet und nach Themengebieten sortiert. Dann habe ich einen Online-Reader ausprobiert und bin bei Bloglines hängengeblieben. Die für mich wichtigen Einträge habe ich markiert und „behalten“. Nach und nach sind immer mehr Feeds dazugekommen und irgendwie habe ich den Überblick verloren bzw. immer mehr Zeit mit dem Feedlesen verbracht, so dass ich mir etwas anderes überlegen musste. Mittlerweile lese ich etwa 120 Feeds täglich und das geht so:

  • Ich bin auf Google-Reader umgestiegen. Eigentlich wollte ich mich nicht bei Google anmelden, die Schwierigkeiten mit Bloglines sind aber immer größer geworden: Feeds sind teilweise gar nicht oder erst nach Stunden aktualisiert worden. Nach fast einem Jahr hoffen, dass sich das noch bessert, bin ich dann umgestiegen. Der Google-Reader funktioniert sehr zuverlässig, hat aber leider keine Übersicht, wer noch den Feed abonniert hat. So kann man sich auf diese Weise nicht weiter informieren. Stattdessen bietet Google eine Art „Empfehlungsservice“ an, den ich einmal wöchentlich (immer Sonntags) nutze. Die Empfehlungen sehe ich mir an und etwa 10% schaffen es dann auch in meine Auswahl.
  • Ich habe die Anzeigestruktur umgestellt. Ich sortiere nicht mehr nach Themen, sondern nach Priorität. Die Feeds in Ordner 1 lese ich immer, in Ordner 2 wenn es die Zeit noch zulässt und die in Ordner 3 dann, wenn ich Zeit habe. Ich aktualisiere die Feeds dreimal am Tag. Dabei achte ich darauf, dass am Ende keine Feeds mehr „ungelesen“ sind. Wenn ich also Ordner 3 nicht gelesen habe, weil ich keine Zeit hatte, dann lösche ich den Inhalt trotzdem.
  • Neue Feeds sortiere ich in „Woche 1“ ein. Diese Wochenordner lese ich immer und an jedem Sonntag wandern die Feeds eine Woche weiter („Woche 2“, „Woche 3″…). Am Ende der vierten Woche entscheide ich, ob ich den Feed weiterlese (und ordne ihn entsprechend ein ) oder ob ich den Feed lösche.
  • Einmal im Vierteljahr überprüfe ich, ob die Feeds noch relevant für mich sind, sortiere um oder „miste aus“.

Insgesamt habe ich durch die Umstellung den Eindruck, dass ich weniger Zeit mit den Feeds verbringe, aber genausogut informiert bin. Ich speichere auch keine Feeds mehr („könnte nochmal wichtig werden“), sondern vertagge die Inhalte sofort bei delicious oder lösche die Feeds.

Posted in: Getting Things Done, Schule, Schule - Alltag, Schule - Material Tagged: Feeds, Google Reader, gtd, RSS, Selbstmanagement

Doof gelaufen

11. November 2008 by kceyow 3 Comments

Letzte Woche Freitag habe ich bei Unimall den Mindmanager 7 von Mindjet erworben. Gestern kam dann das Päckchen und ich konnte starten. Das gute Gefühl ist aber seit dem Nachmittag weg. Da hat nämlich Mindjet den neuen Mindmanager 8 vorgestellt. Ärgerlich, hätte ich noch ein paar Tage gewartet, dann hätte ich jetzt keine „überholte“ Software auf meinem Rechner.

Posted in: Getting Things Done, Schule - Alltag Tagged: Mindmap, Selbstmanagement, Software

Zettels – genialer Einfall

12. Januar 2007 by sgw Leave a Comment

„Das muss ich mir aufschreiben, sonst kann ich mir das nicht merken.“ Meine Schüler kennen diesen Satz. Also, schnell einen Zettel geschrieben, in die Hosentasche gesteckt und… verloren, vergessen, mitgewaschen. Damit ist jetzt Schluss: „Zettels“ heißt die kleine Webadresse. Dort speichert man seine Zettel ab und kann sie an jedem PC wieder aufrufen, löschen, abarbeiten, sammeln, verlinken usw. Zettelkasten online, nicht schlecht!

Posted in: Getting Things Done, Schule - Links Tagged: gtd, Linktipp, Selbstmanagement, Web 2.0, Zusammenarbeit
« Zurück 1 2 3

Letzte Links bei Delicious

  • No bookmarks avaliable.

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Selbstmanagement E-Portfolio Notebookklasse Bewerbung Cobocards Beruf Musik Wandern Mac Medienpädagogik Dillingen Berufswahl Ausbildung Tour Zusammenarbeit Südtirol PLE Vokabeltrainer Software E-Learning Rechtschreibung Geschichte Fortbildung Moodle Wordpress Linktipp Grammatik Web 2.0 Deutsch LMS Ideenkiste gtd Schule Sozialkunde Lernkarten CD Spiele Comenius Podcast Medienerziehung Internet Unterrichtsressourcen Methoden Medien Prog

Netzwerke

Twitter Facebook Delicious Amazon Wishlist Blog

Copyright © 2018 Stephan Holze.

Omega WordPress Theme by ThemeHall